Wie verhinderst du Unwohlsein?

Ein Gleichgewicht von Krankheitserregern und gesundem Gemüse

Du schaffst dir dein eigenes Glück, und die Gesundheit ist dabei ein sehr wichtiger Ausgangspunkt. Aber ein Menschenleben kann schnell von kleinen Beschwerden überschattet werden.

Wir alle sind auf der Suche nach Freude und Glück im Leben. Ein gesunder Körper trägt immens dazu bei. Kleine Wehwehchen hingegen können dein Streben nach Spaß und Glück erheblich beeinträchtigen. In diesem Blog erkläre ich, wie eine Störung der Harmonie in deinem Körper zu kleinen Beschwerden führen kann.

Wenn du jemandem schnell und effektiv helfen willst, geht es darum, genau den Effekt zu erzielen, der für seine Gesundheit am wichtigsten ist.

Der Körper kann auf unzählige Arten positiv stimuliert werden. Alle Aspekte einer gesunden Lebensweise tragen dazu bei. Doch meiner Erfahrung nach haben Vitamine,   und Spurenelemente oft die stärkste und schnellste Wirkung auf das körperliche Wohlbefinden.

In den Körperzellen findet 24 Stunden an eine unvorstellbare Anzahl biologischer Prozesse statt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler schätzen, dass in einer einzigen Zelle jede Sekunde Tausende von biochemischen Reaktionen ablaufen. Da der menschliche Körper aus etwa 30 Billionen (30.000.000.000.000) Zellen besteht, bedeutet dies, dass diese Prozesse ständig und in riesigem Umfang parallel ablaufen.

Dein Körper funktioniert wie eine hoch entwickelte biochemische Fabrik, ein komplexes System, in dem alles fein aufeinander abgestimmt ist. Er ist wie ein Uhrwerk, dessen Rädchen alle perfekt zusammenarbeiten müssen, um richtig zu funktionieren. Jedes Teil muss genau das tun, wofür es bestimmt ist.

Damit ein System reibungslos funktioniert, gibt es einige wichtige Voraussetzungen:

  • Ordnung - Struktur und Klarheit in den Abläufen.
  • Perfekt organisiert - ein effizientes Zusammenspiel aller Teile.
  • Balance und Gleichgewicht - die richtigen Proportionen und der richtige Durchsatz.
  • Harmonie - optimale Zusammenarbeit zwischen allen Teilen.

Eine Fabrik, der diese Elemente fehlen, gerät aus der Regulation und funktioniert nicht richtig. Das Gleiche gilt für deinen Körper und deine Gesundheit. Wenn diese Grundvoraussetzungen gestört sind, entsteht ein Chaos – und das führt schließlich zu Beschwerden und Krankheiten.

Wie gesundheitliche Probleme entstehen

Die verschiedenen Krankheiten und Beschwerden, mit denen Menschen zu kämpfen haben, sind oft ein Zeichen dafür, dass das natürliche Gleichgewicht des Körpers gestört ist. Die Ordnung im Körper ist gestört, das Zusammenspiel aller Teile hat abgenommen, das Gleichgewicht ist gestört und die Harmonie ist verschwunden.

Wissenschaftliche Quellen zeigen, dass Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente eine wesentliche und entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung dieses Gleichgewichts spielen. Sie unterstützen grundlegende Prozesse im Körper und sorgen dafür, dass komplexe biochemische Systeme optimal funktionieren.

Wenn ein Mangel oder ein Ungleichgewicht bei diesen Nährstoffen auftritt, gerät der Körper aus dem Gleichgewicht und kann nicht mehr effizient funktionieren. Das kann zu verminderter Energie, einem geschwächten Immunsystem und schließlich zur Entwicklung von Gesundheitsproblemen und Krankheiten führen.

Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sind unentbehrlich für die Tausenden von biochemischen Reaktionen, die im Körper ständig ablaufen. Sie unterstützen u.a. die Enzymaktivität, die Energieproduktion, die Zellreparatur und das Immunsystem.

Hier sind einige wichtige Beispiele für ihre Funktionen:

Vitamine:

  • Der Vitamin-B-Komplex (B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9, B12) wird für die Energieproduktion und den Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen benötigt.
  • Vitamin C (Ascorbinsäure) ist wichtig für die Kollagensynthese, die Wundheilung und die Stärkung des Immunsystems.
  • Vitamin D hilft bei der Kalziumaufnahme, die für das Knochenwachstum und die Immunfunktion wichtig ist.
  • Vitamin E wirkt als Antioxidans und schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale (schädliche Substanzen).
  • Vitamin K ist wichtig für die Blutgerinnung und die Knochengesundheit.

Mineralstoffe:

  • Calcium (Ca) ist wichtig für die Muskelkontraktion, die Nervenleitung und den Knochenaufbau.
  • Magnesium (Mg) ist an mehr als 300 enzymatischen Reaktionen beteiligt, u. a. an der Energieproduktion und der Muskelentspannung.
  • Phosphor ist wichtig für die DNA, RNA und die Energieproduktion.
  • Natrium (Na) und Kalium (K) regulieren den Flüssigkeitshaushalt und die Nervensignalisierung.
  • Chlor (Cl) ist Teil der Magensäure (HCl) und daher wichtig für die Verdauung.

Spurenelemente:

  • Eisen (Fe) ist Teil des Hämoglobins für den Sauerstofftransport im Blut.
  • Zink (Zn) wird für die Enzymaktivität, die Wundheilung und das Immunsystem benötigt.
  • Selen (Se) wirkt als Antioxidans und unterstützt die Schilddrüse.
  • Kupfer (Cu) hilft beim Eisenstoffwechsel und bei der Nervenfunktion.
  • Jod (I) ist wichtig für die Schilddrüsenhormone (T3, T4).
  • Mangan (Mn) wird für den Knochenaufbau und die Enzymaktivität benötigt.
  • Molybdän (Mo) hilft beim Abbau von Schadstoffen.

So entstehen Krankheiten

Könnte es sein, dass alltägliche Beschwerden wie Hautausschläge (Akne, Pickel), Haarausfall und brüchige oder wellige Nägel Hinweise auf eine gestörte Harmonie im Körper sind?

Sind Beschwerden in der Schwangerschaft vielleicht nur ein Ausdruck eines Ungleichgewichts?

Ist Müdigkeit nicht einfach ein Zeichen dafür, dass das komplexe und ausgeklügelte System deines Körpers aus dem Gleichgewicht geraten ist und zu wenig Energie produziert?

Könnte es sein, dass Gefühle von Anspannung und Reizbarkeit entstehen, weil die natürliche Harmonie der biochemischen Prozesse im Körper gestört ist?

Wenn der Gemütszustand eines Menschen schwankt und das Immunsystem geschwächt ist, wird diese Person dann nicht automatisch anfälliger für bakterielle und virale Infektionen?

Vielleicht sind all diese Anzeichen Warnsignale dafür, dass das innere Zusammenspiel und die Ordnung im Körper gestört sind. Sie sind noch keine Krankheiten, aber sie zeigen dir, dass du nicht mehr ganz gesund bist.

Diese scheinbar kleinen Beschwerden können das tägliche Leben erheblich stören und deine Freude und dein Glück beeinträchtigen. Sie sind jedoch mehr als nur lästig - sie können die ersten Anzeichen einer schwächelnden Gesundheit sein. Sie sind vielleicht noch keine ernsthaften Erkrankungen, aber sie deuten darauf hin, dass dein Körper nicht mehr optimal funktioniert.

Wenn du diese Anzeichen ernst nimmst, kannst du rechtzeitig Maßnahmen ergreifen und deinen Körper wieder ins Gleichgewicht bringen.

Kleine Beschwerden, große Folgen

Für Heranwachsende können Pickel und Ausschläge ein echter Albtraum sein. Sie können sich unsicher fühlen, sich zurückziehen und ein geringes Selbstwertgefühl entwickeln.

Frauen bekommen schon bei dem Gedanken an Haarausfall Schüttelfrost. Wenn das zur Realität wird, kann das zu Unsicherheit und Stress führen.

Oder eine Mutter, die nachts erschöpft nach Hause kommt, weil ihre Arbeit ihre ganze Energie in Anspruch nimmt. Sie hat keine Kraft oder Geduld mehr für ihre Kinder oder ihren Partner.

Denk an einen Schüler oder Studenten, der sich jeden Morgen mühsam in die Schule schleppt, geistesabwesend ist, sich nicht konzentrieren kann und Schwierigkeiten hat, im Unterricht aufzupassen.

In all diesen Situationen liegt zwar noch keine Krankheit im medizinischen Sinne vor, aber das Leben fühlt sich alles andere als optimal an. Es ist unwahrscheinlich, dass eine ärztliche Untersuchung irgendwelche Auffälligkeiten zutage fördert. Aber heißt das dann, dass alles in Ordnung ist?

Solltest du dich mit diesen Symptomen abfinden oder zu pharmazeutischen Mitteln greifen, um die Symptome zu unterdrücken, ohne die wirkliche Ursache zu kennen und zu bekämpfen?

Je mehr Ordnung, desto gesünder

Eines ist klar: Deine Gesundheit hängt von der Fähigkeit deines Körpers ab, die tausenden biochemischen Prozesse im Gleichgewicht zu halten. Je besser die Ordnung und Zusammenarbeit in diesem komplexen System sind, desto gesünder fühlst du dich. Bei voller Gesundheit herrscht im Körper perfekte Harmonie. Um diese Harmonie aufrechtzuerhalten – und das ist wissenschaftlich erwiesen – brauchst du vor allem ausreichend Nährstoffe wie Vitamine, Mineralien und Spurenelemente.

Natürlich spielen auch andere Faktoren einer gesunden Lebensweise eine wichtige Rolle für dein Wohlbefinden. Aber eines ist sicher: Ein Mangel an essenziellen Nährstoffen stellt eine direkte Bedrohung für deine Gesundheit dar. Das gilt umso mehr in der heutigen Zeit, in der die Qualität der Lebensmittel dürftig ist und Mangelerscheinungen immer häufiger auftreten.

Durch eine bewusste Optimierung deines Lebensstils mit einer optimalen Balance und Menge an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen als Grundlage kannst du die Ordnung und das Gleichgewicht deines Körpers erhalten bzw. wiederherstellen und die Kontrolle über deine eigene Gesundheit übernehmen.

 

Weiterlesen

Elternpaar beim Schlittschuhlaufen Hand in Hand über das Eis
erwachsener-weiblicher-Rucksackträger-sitzt-auf-einer-Truhe-im-Wald