Mangel an Kalzium und Magnesium
Viele Menschen sind sich des Mangels bewusst und nehmen Nahrungsergänzungsmittel zur Ergänzung von Calcium und Magnesium ein.
Um den Mangel zu beheben, bietet die Pharmaindustrie verschiedene Produkte an.
Die von der pharmazeutischen Industrie angebotenen Kalzium- und Magnesiumprodukte berücksichtigen jedoch nicht die bestehenden wissenschaftlichen Erkenntnisse.
Die Bedeutung der Mineralstoffe
Unsere Ernährung enthält weniger Kalzium und Magnesium als früher, was zu Mangelerscheinungen führen kann.
Niederländische Untersuchungen haben gezeigt, dass der Gehalt an Calcium und Magnesium in Obst und Gemüse im Laufe der Jahre zurückgegangen ist.
Einige Beispiele:
- In Karotten ist der Kalziumgehalt um 24 % und der Magnesiumgehalt sogar um 75 % zurückgegangen.
- In Erdbeeren ist der Kalziumgehalt um 43 % gesunken.
- In Kartoffeln gibt es 48 % weniger Magnesium.
Es ist also wichtig, für eine bewusste und ausreichende Zufuhr zu sorgen.
Wenn Sie diese Situation wirksam angehen wollen, ist grundlegendes Wissen erforderlich.
Quelle: Verbraucherverband, ing. P. Blokker
Wirtschaftlicher und politischer Einfluss
Neben Vitaminen hängt das reibungslose Funktionieren unseres Körpers von vielen Mineralien ab.
Bis zu 5 Prozent unseres Körpergewichts bestehen aus Mineralien. Alle diese Mineralien spielen eine wesentliche Rolle für das Funktionieren und die Gesundheit unseres Körpers. Von all diesen Mineralien sind Kalzium und Magnesium besonders wichtig.
Bei vielen Vorgängen im Körper spielen diese beiden Mineralstoffe eine entscheidende Rolle.
Gemeinsame Wirkung Calcium & Magnesium
Es ist klar, dass Calcium und Magnesium wichtige Nährstoffe sind.
Es sind Mineralien, von denen wir jeden Tag eine bestimmte Menge zu uns nehmen müssen.
Um optimale Ergebnisse mit der Zufuhr von Kalzium und Magnesium zu erzielen, ist es wichtig, die Beziehung zwischen den beiden Nährstoffen zu kennen.
Die positive Wirkung von Calcium hängt unter anderem davon ab, dass genügend Magnesium vorhanden ist.
Magnesium kommt uns ebenfalls zugute, wenn gleichzeitig ausreichend Calcium vorhanden ist.
Kalzium und Magnesium können natürlich auch getrennt eingenommen werden, aber gemeinsam können diese Nährstoffe mehr positive Wirkungen entfalten.
Plus Vitamin C
Vitamin C fördert die Aufnahme und Verwertung von Calcium.
Das zugesetzte Vitamin C sorgt außerdem für diese leicht saure Lösung.
Und natürlich hat Vitamin C selbst viele positive Auswirkungen auf den Körper.
Plus Vitamin K2
Vitamin K2 aktiviert Proteine, die die Aufnahme von Kalzium in die Knochen unterstützen.
Dieses Vitamin ist daher wichtig für die Festigkeit und Dichte der Knochen und zur Vorbeugung von Osteoporose und Knochenbrüchen.
Vitamin K2 trägt dazu bei, dass Kalzium durch den Körper transportiert und in den Knochen gespeichert wird und nicht in den Blutgefäßen, was zu deren Verhärtung führen könnte.
Aufgrund unserer Ernährung und der Einnahme von Antibiotika ist die Produktion von Vitamin K2 in den Darmbakterien oft stark reduziert.
Darüber hinaus hat Vitamin K2 weitere wichtige Funktionen im Körper, z. B. bei der Blutgerinnung, der Aufrechterhaltung der Blutgefäßwände, einem gesunden Herzen und dem reibungslosen Funktionieren des Immunsystems.
Plus Vitamin D3
Vitamin D3 sorgt zusammen mit Vitamin K2 und Magnesium für eine effektive Verwertung von Calcium.
Und Vitamin D3 sorgt zusammen mit Magnesium dafür, dass das Kalzium im Darm richtig aufgenommen wird.
Vitamin D3 hat natürlich noch viele weitere positive Wirkungen, wie die Unterstützung des Immunsystems und der Muskelfunktion.
Ein viel größeres Team
Darüber hinaus sind Calcium und Magnesium Teil eines viel größeren Teams.
Die Vitamin- und Mineralstoffforschung hat gezeigt, dass nicht nur Calcium und Magnesium die positiven Wirkungen des jeweils anderen unterstützen und verstärken.
Das Teamwork sorgt dafür, dass Vitamine und Mineralstoffe gemeinsam ihre beste und intensivste Wirkung entfalten.
Je mehr Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente gleichzeitig im Team spielen, desto mehr positive Effekte sind zu erwarten.
Wir empfehlen daher die Kombination des Multivitamin Optimum mit dem CalMag-Drink.
Beitrag zur Energie
Ein Mangel an Kalzium und Magnesium kann Probleme verursachen.
Weiter unten in diesem Newsletter sind alle zulässigen* gesundheitsbezogenen Angaben für diese beiden Mineralstoffe aufgeführt.
Einer der Hauptgründe, warum der Körper viel Kalzium und Magnesium braucht, ist die Energiegewinnung in den Zellen für alle Körperfunktionen.
Die Kraftwerke in unseren Zellen werden Mitochondrien** genannt.
Die Energieproduktion in den Mitochondrien ist so wichtig, dass der Körper bei einem Mangel diese Mineralien aus den Zähnen und Knochen entnimmt.
Die Zähne und Knochen können dadurch geschwächt werden.
Daher ist es für das Funktionieren des Körpers wichtig, einen Mangel an Calcium und Magnesium zu vermeiden.
* Ob gesundheitsbezogene Angaben gemacht werden dürfen, wird von der EFSA (Europäische Agentur für Lebensmittelsicherheit) der Europäischen Union festgelegt.
** Mitochondrien sind körnige oder wurstförmige Organellen (die kleinen Organe unserer Zellen) in der Zelle, die für die Energieversorgung und den Stoffwechsel der Zelle wichtig sind. Das Wort Mitochrondrium kommt aus dem Griechischen von mitos (Faden) + khondrion (Körnchen).
Verhältnis von Calcium und Magnesium
Eine ausreichende Versorgung mit Kalzium und Magnesium ist also für die Energieproduktion in unserem Körper unerlässlich.
Wir müssen also dafür sorgen, dass wir diese Mineralstoffe täglich in ausreichender Menge zu uns nehmen.
Dabei ist es wichtig, dass Calcium und Magnesium richtig aufgenommen und verarbeitet werden.
Um dies zu erreichen, sollte eine wirksame Formel die folgende Zusammensetzung haben:
Eine leicht saure Lösung, die Kalzium und Magnesium in einem idealen Verhältnis von 2:1 enthält und der die Vitamine C, D3 und K2 zugesetzt werden.
Verhältnis 2:1: Kalzium und Magnesium sind in einem Verhältnis von 2:1 am wirksamsten.
Ausreichende Mengen: Bei einem idealen Verhältnis werden täglich mindestens 500 mg Calcium und 250 mg Magnesium benötigt.
In Wasser gelöst: Diese beiden Mineralien werden am besten aufgenommen, wenn man sie in Wasser auflöst und daraus ein Getränk macht.
Zusammen mit Vitamin C : Damit das Calcium wirklich gut verwertet werden kann, muss die Calcium-Magnesium-Lösung leicht sauer sein. Vitamin C sorgt für das leicht saure Milieu und die optimale Verwertung des Kalziums im Körper. Darüber hinaus hat Vitamin C noch viele weitere positive Wirkungen.
Vitamin D3: Vitamin D3 sorgt zusammen mit Vitamin K2 und Magnesium für eine effektive Verwertung des Calciums im Körper. Und Vitamin D3 sorgt zusammen mit Magnesium dafür, dass das Kalzium im Darm richtig aufgenommen wird. Und natürlich hat Vitamin D3 noch viele weitere positive Wirkungen.
Vitamin K2: Vitamin K2 aktiviert Proteine, die zur Aufnahme von Kalzium in die Knochen beitragen. Dieses Vitamin ist daher wichtig für die Festigkeit und Dichte der Knochen und zur Vorbeugung von Osteoporose und Knochenbrüchen. Vitamin K2 sorgt auch dafür, dass Kalzium nicht in den Blutgefäßen abgelagert wird, was zu deren Verhärtung führen könnte. Darüber hinaus hat Vitamin K2 weitere wichtige Funktionen im Körper.
Die Bedeutung von Calcium und Magnesium
Energie
Kalzium und Magnesium:
- unterstützen das Energieniveau
- aktivieren die natürliche Energie im Körper
- helfen bei der Freisetzung von Energie aus der Nahrung (Fett, Kohlenhydrate und Proteine)
- spielen eine Rolle bei der Aktivität bestimmter Enzyme, die am Energiestoffwechsel beteiligt sind
Muskeln
Kalzium und Magnesium:
- sind gut für die Muskeln
- spielen eine Rolle bei der Erhaltung glatter und starker Muskeln
Blutgerinnung
Kalzium:- trägt zur normalen Blutgerinnung bei, und
- unterstützt die Blutgerinnung.
Eiweißsynthese
Magnesium:
- trägt zu einer normalen Proteinsynthese bei
- spielt eine Rolle beim Aufbau von Körperprotein
Zähne
Kalzium und Magnesium:
- tragen zu starken Zähnen bei
- sind wichtig für den Aufbau starker Zähne
Herz
Kalzium:
- unterstützt den Herzmuskel
- trägt zu einer normalen Funktion des Herzmuskels bei.
Knochen
Kalzium und Magnesium:
- sind gut für das Skelett
- zur Erhaltung starker Knochen
und Calcium separat:
- bei zusätzlichem Bedarf an Kalzium
- hilft, den Knochenmineralverlust bei Frauen in den Wechseljahren zu verringern. Eine geringe Knochenmineraldichte ist ein Risikofaktor für Knochenbrüche aufgrund von Osteoporose
- ist für die normale Wachstumsentwicklung der Knochen von Kindern erforderlich
- spielt eine Rolle bei der Knochenbildung von Kindern
Zellen
Kalzium und Magnesium:
- tragen zur normalen Zellteilung bei
- trägt zur Produktion von Zellen und Geweben bei
- tragen zum Prozess der Zellerneuerung bei.
Mineralien
Magnesium:
- trägt zum richtigen Elektrolytgleichgewicht bei
- trägt zur Aufrechterhaltung des normalen Wasser- und Mineralstoffhaushalts des Körpers bei
Nerven
Kalzium und Magnesium:
- gut für das Nervensystem
- trägt zur normalen Reizübertragung in den Nerven bei
und Magnesium getrennt:
- spielt eine Rolle bei der Reizübertragung zwischen (Nerven-)Zellen
Verdauung
Kalzium:
- hilft bei der Verdauung
- unterstützt die Aufrechterhaltung einer gesunden Verdauung
Fitness
Magnesium:
- trägt zur Fitness bei
- hilft gegen Müdigkeit und Abgeschlagenheit
- bei Lethargie, Müdigkeit und Erschöpfung
- kann helfen, Energiemangel zu reduzieren
FreeChoice CalMag-Getränk
Das FreeChoice CalMag-Getränk ist eine reichhaltige Calcium- und Magnesiumquelle, die so formuliert ist (im Verhältnis 2:1), dass diese Mineralien optimal vom Körper aufgenommen und verarbeitet werden können.
Jede Tagesportion CalMag enthält 500 mg Calcium und 250 mg Magnesium.
Zusätzlich zu Calcium und Magnesium enthält CalMag pro Tagesportion 1000 mg Vitamin C, das für die leicht saure Lösung sorgt.
Vitamin D3 (pflanzlich) und Vitamin K2 wurden ebenfalls hinzugefügt, um den Calcium- und Magnesiumspiegel weiter zu optimieren.
Das CalMag-Getränk ist leicht gesüßt mit einem natürlichen Süßstoff und hat einen (natürlichen) Zitronengeschmack.
Es löst sich leicht auf, wenn das Pulver in kaltem Wasser gut umgerührt wird.