#B-Vitamine und Lernen

Wie können Sie Ihre Lernfähigkeit durch Ernährung, Lebensstil und Vitamine verbessern?

Wie können Sie Ihre Lernfähigkeit durch Ernährung, Lebensstil und Vitamine verbessern?

Die Ferien sind vorbei und das neue Schuljahr hat wieder begonnen. Es ist schön, mit neuen Fächern und oft auch mit neuen Lehrern zu beginnen.

Wahrscheinlich haben Sie sich schon Ziele für das neue Jahr gesetzt.

Um Ihre Ziele zu erreichen, ist es natürlich hilfreich, in Bezug auf Ihre Lernfähigkeit, Ihre Konzentration und Ihr Gedächtnis in optimaler Verfassung zu sein, denn diese werden wieder auf die Probe gestellt.

Genau wie ein Spitzensportler brauchen Sie die bestmögliche Unterstützung. Tatsächlich ist es durchaus möglich, Ihr Studium zu optimieren und Ihre Erfolgschancen zu erhöhen. In diesem Blog gehe ich darauf ein, wie Sie Ihre Lernfähigkeit steigern können!

Jeder kann erfolgreich sein

Der Erfolg von Menschen, ob jung oder alt, hängt weitgehend von ihrer Lernfähigkeit ab. Es gibt jedoch viele Faktoren, die zu einer erfolgreichen Ausbildung oder einem erfolgreichen Studium beitragen.

Natürlich geht es in erster Linie um die Qualität der Ausbildung und die Anwendung guter Lernmethoden, die heutzutage viel damit zu tun haben. Darüber hinaus ist aber auch ein guter Lebensstil ein wichtiger Faktor für erfolgreiches Lernen und Studieren.

Da ich in meinem Leben viel studiert und viele Fehler gemacht habe, weiß ich jetzt sehr gut, wie man sich verbessern kann. Man kann sich selbst zu guten Leistungen verhelfen, indem man seinen Lebensstil optimiert. Da das Studium und das Lernen immer noch Teil meines täglichen Lebens sind, wende ich dies nun mit Freude und Erfolg an. Deshalb gebe ich diese Informationen gerne an Sie weiter, damit auch Sie den größtmöglichen Nutzen aus Ihrem Studium ziehen können.

Zuallererst sollten Sie sich klare, anspruchsvolle, aber erreichbare Ziele für Ihr Studium setzen. Auf der Grundlage dieser Ziele können Sie planen, wie Sie Ihr Studium angehen und wann Sie was tun werden. Darüber hinaus ist es für eine optimale Leistung notwendig, dass Sie sich optimal um Ihren Körper kümmern.

Eine gute und abwechslungsreiche Ernährung ist eine wichtige Grundlage, um Ihre Ziele zu erreichen. Ausreichend Wasser zu trinken, trägt ebenfalls entscheidend zur Aufrechterhaltung kognitiver Funktionen wie Wahrnehmung, Sprache und Denkprozesse bei. Da das Gehirn zu etwa 80 % aus Wasser besteht, kann sich eine Dehydrierung sehr schnell negativ auf unsere kognitiven Funktionen auswirken.

Es ist auch wichtig, das Studium mit Bewegung und Sport zu verbinden. Bei langen Arbeitstagen und Hausaufgaben neigt man vielleicht dazu, dies in den Hintergrund zu drängen, vergisst dabei aber den wichtigen Beitrag, den Bewegung für eine gute geistige Fitness leistet. Sie ist auch ein wirksames Mittel zur Stressbewältigung. Außerdem helfen Bewegung und Sport, gut und ausreichend zu schlafen, was ebenfalls ein wichtiger Faktor für den Erfolg ist.

Aber es gibt noch einen weiteren wichtigen Faktor, nämlich die Rolle aller wichtigen Nährstoffe wie Vitamine und Mineralien. Die Lernfähigkeit kann nämlich durch Vitamin- und Mineralstoffmangel negativ beeinflusst werden. Das Ausmaß, in dem Vitamine und Mineralstoffe zum Lernen und Studieren beitragen können, sollte nicht unterschätzt werden.

Die Rolle von Vitaminen und Mineralstoffen

Dass Vitamine und Mineralstoffe ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebensstils sind, ist allgemein bekannt, aber dass Vitamine und Mineralstoffe eine wichtige Rolle für unsere geistigen Fähigkeiten spielen, ist meist weniger bekannt.

Es gibt viele Nährstoffe, die eine entscheidende Rolle bei kognitiven (Lern-)Prozessen spielen. Natürlich spielen alle Vitamine und Mineralstoffe eine Rolle für das reibungslose Funktionieren der Prozesse in unseren Gehirnzellen, aber es gibt bestimmte Vitamine und Mineralstoffe, die nachweislich eine Rolle für unsere geistigen Fähigkeiten spielen.

Besonders wichtig sind die B-Vitamine. Sie sind gut für Ihre Lernleistung und helfen Ihnen, beim Lernen und Studieren konzentriert zu bleiben. B-Vitamine tragen auch zu einem gut funktionierenden Gedächtnis bei.

Viele Kinder und Jugendliche nehmen über ihre Ernährung nicht genügend B-Vitamine zu sich. Daher haben Schüler und Studenten oft einen Vitamin-B-Mangel, der ergänzt werden sollte, um besser lernen zu können. Bei einem Mangel an Vitamin B1 und anderen B-Vitaminen besteht die Möglichkeit, dass man sich weniger gut konzentrieren kann, unruhig ist, sich mehr anstrengt und sogar schneller gereizt wird.

Neben den B-Vitaminen ist auch Vitamin C bei intensiven geistigen Übungen wichtig. Vitamin C trägt zu einem klaren Geist bei und liefert geistige Energie. Da unser Obst und Gemüse viel weniger Vitamin C enthält als früher, ist es wichtig, Vitamin C in ausreichender Menge zusätzlich zu sich zu nehmen. Dieses Vitamin ist auch gut für Ihre Lernleistung.

Schließlich spielen auch die Mineralstoffe eine sehr wichtige Rolle. Insbesondere Magnesium, Eisen, Jod und Zink. Magnesium spielt eine wesentliche Rolle bei sehr vielen Prozessen in Ihrem Körper, ist aber auch für das Studium von Vorteil. Magnesium aktiviert zum Beispiel die natürliche Energie in Ihrem Körper, trägt zu einem klaren Geist bei und ist gut für das Nervensystem. Eisen, Jod und Zink tragen u. a. zu einer normalen Intelligenz bei und spielen eine wichtige Rolle bei geistiger Anstrengung und körperlicher Aktivität.

Zucker, Alkohol und Vitamin-B-Mangel

Für den Stoffwechsel (Umwandlung) von Zucker, raffinierten Kohlenhydraten und Alkohol werden viele B-Vitamine verbraucht. Daher kann ein übermäßiger Konsum dieser Stoffe zu einem zusätzlichen Bedarf an B-Vitaminen führen.


Unser Körper braucht die B-Vitamine, um Zucker aufzuspalten. Wer viel Softdrinks trinkt, Chips, Süßigkeiten, Nudeln, Reis oder Schokolade isst, kann schnell einen Mangel an B-Vitaminen entwickeln. Wenn man viele Lebensmittel, raffinierte Kohlenhydrate und stark zuckerhaltige Lebensmittel isst, braucht der Körper fast den gesamten Vorrat an B-Vitaminen, um den Zucker abzubauen. Dadurch bleiben viel weniger B-Vitamine für die Körperprozesse übrig, die gut für die Nerven und das geistige Wohlbefinden sind. Die Studie kann also direkt darunter leiden.

Da vor allem Kinder und Jugendliche relativ viel Zucker zu sich nehmen, ist es nicht verwunderlich, dass gerade sie sich unruhig und angespannt fühlen und morgens unausgeschlafen aufwachen. Um nachts gut zu schlafen und tagsüber beim Lernen konzentriert zu bleiben, ist es wichtig, Zucker und raffinierte Kohlenhydrate auf ein Minimum zu reduzieren.

Alkohol verbraucht auch B-Vitamine im Körper. Daher werden Studierende, die viel Alkohol trinken, auch die negativen Auswirkungen auf ihr Studium zu spüren bekommen.

Der Verzicht auf Zucker, raffinierte Kohlenhydrate und Alkohol ist übrigens nicht nur für ein gutes geistiges Gleichgewicht wichtig, sondern auch für die allgemeine Gesundheit. Mehr über die Bedeutung der B-Vitamine können Sie in meinem früheren Blog zu diesem Thema lesen.
Was haben B-Vitamine mit geistiger Bewegung und Entspannung zu tun?

Ritalin

Medikamente wie Ritalin werden heute häufig von gesunden Studenten eingenommen, weil sie glauben, sie seien leistungssteigernd und würden ihnen helfen, besser zu lernen. Sie gehen davon aus, dass diese Medikamente die Konzentration verbessern und es ihnen ermöglichen, mehr Stunden hinter den Büchern zu verbringen. Aber die katastrophalen Folgen, die mit der Einnahme von Medikamenten wie Ritalin verbunden sind, sind enorm.

Das Trimbos-Institut hat im Jahr 2021 eine Umfrage unter 28 000 Studenten über die Verwendung von Ritalin unter Studenten durchgeführt. Dabei zeigte sich, dass fast einer von 20 Schülern ADHS-Medikamente ohne ärztliche Verschreibung einnimmt, um besser zu lernen und bessere Noten zu erzielen. Der Konsum war bei den 22- bis 25-Jährigen am höchsten. Das Trimbos-Institut rechnet mit einer weiteren Zunahme des Konsums unter Studenten.

Diese Studenten scheinen sich der Schädlichkeit und der langen Liste schwerwiegender Nebenwirkungen dieser Medikamente überhaupt nicht bewusst zu sein. Sowohl die kurzfristigen als auch die langfristigen Folgen können schwerwiegend sein.

Methylphenidat ist der Wirkstoff in Ritalin. Dabei handelt es sich keineswegs um eine neue Substanz. Diese Substanz steht auf der gleichen Liste der Vereinten Nationen von 1971 wie viele andere gefährliche Drogen. Alles Drogen, von denen man nur hoffen kann, dass man nicht mit ihnen in Berührung kommt, und Kinder im Allgemeinen.


So kommt der Autor und Apotheker Fernand Haesbrouck in seinem Buch „ADHS-Medikamente, medizinischer Megablunder“ zu folgender verblüffender Erkenntnis:

„ADHS-Medikamente stören die elektrochemische Reizübertragung, die unser Verhalten steuert und unsere Realitätswahrnehmung reguliert“.

In Anbetracht der obigen Ausführungen ist es völlig verständlich, dass Medikamente wie Ritalin viele und sehr ernste Nebenwirkungen haben können. Es ist eine Droge, die süchtig macht, genau wie jede andere im Straßenhandel erhältliche Droge. Die Packungsbeilage enthält daher eine lange Liste schwerwiegender Nebenwirkungen. Im Folgenden finden Sie einen Auszug aus dieser Liste:

  • Unregelmäßiger Herzschlag.
  • Stimmungsschwankungen oder Persönlichkeitsveränderungen.
  • Selbstmordgedanken oder -phantasien.
  • Das Fühlen oder Hören von Dingen, die nicht wirklich da sind; dies sind Anzeichen einer Psychose.
  • Unkontrollierte Sprache und Körperbewegungen (Gilles-de-la-tourette).
  • Übermäßige Erregung, Überaktivität und Enthemmung (Manie).
  • Herzanfall.
  • Epileptische Anfälle (Anfälle, Krämpfe, Epilepsie).
  • Muskelkrämpfe, die Sie nicht kontrollieren können.
  • Lähmungen oder Bewegungs- und Sehstörungen, Sprachprobleme (dies können
  • Anzeichen für Probleme mit den Blutgefäßen in Ihrem Gehirn sein).
  • Unerwünschte, immer wiederkehrende Gedanken.
  • Unerklärliche Ohnmacht, Schmerzen in der Brust, Kurzatmigkeit (Anzeichen einer Herzerkrankung).

    Wenn Sie diese Liste durchgehen, werden Sie sich fragen, ob Sie als Schüler oder andere Schüler diese Liste jemals gesehen und studiert haben. Alle Schüler sollten diese Packungsbeilage und die Liste der Nebenwirkungen lesen. Nachdem sie sich von dem Schock erholt haben, werden sie hoffentlich die weise Entscheidung treffen, sofort etwas dagegen zu unternehmen.

    Die Einnahme von Ritalin ist nicht nur sehr gefährlich, sondern auch völlig unnötig. Mit einer gesunden Lebensweise, einer verantwortungsvollen Ernährung, einem minimalen Alkoholkonsum und der täglichen Einnahme aller Vitamine und Mineralstoffe können wir viel mehr erreichen, und das ohne jegliche Nebenwirkungen!

    Erfolgreich studieren

    Es ist enorm wichtig, gut lernen und studieren zu können. Damit wird der Grundstein für den späteren Erfolg gelegt. Alle Vitamine und Mineralstoffe sind hier wichtig, aber wir haben gesehen, dass B-Vitamine, Vitamin C und Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen, Jod und Zink in diesem Zusammenhang besonders wichtig sind.

    Pflegen Sie einen gesunden Lebensstil, bei dem zusätzliche Vitamine und Mineralien ein regelmäßiger Bestandteil des Tages sind, um Ihre Leistungsfähigkeit zu steigern:

    1. Nehmen Sie alle Vitamine und Mineralstoffe in einem optimalen Gleichgewicht, und in der richtigen Menge für Ihren Körper.
    2. Leben Sie gesund, erbringen Sie die bestmögliche Leistung in allen Bereichen und haben Sie mehr vom Leben! Sie entscheidet über Ihre Zukunft und Ihr allgemeines Wohlbefinden!
    3. Sorgen Sie mit der täglichen Einnahme von FreeChoice Formula für eine gute Gesundheit und hervorragende Studienergebnisse. Wir haben FreeChoice-Formeln sowohl für junge Lernende als auch für junge erwachsene Studenten.

    gilles-de-la-tourette: Bewegungen und Geräusche, über die Sie wenig oder keine Kontrolle haben

     

    #B-Vitamine und Lernen #Erfolgreich studieren #Gehirn und Ernährung #Gesund studieren #Konzentration verbessern #Lernfähigkeit steigern #Magnesium und geistige Fitness #Ritalin Nebenwirkungen #Stressbewältigung durch Bewegung #Vitamine und Mineralstoffe

    Weiterlesen

    Welche Vitamine brauche ich während meiner Schwangerschaft?
    Kehren wir zurück zur wirksamen Medizin