Eine gute Lebensweise mit allen Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen in der richtigen Balance und Menge ist für jeden von uns wichtig. Aber was ist mit einer schwangeren Frau, die sich sowohl um sich selbst als auch um das schnell wachsende Baby in ihrem Bauch kümmern muss? Mit ein wenig Wissen können Sie als (werdende) Mutter schon viel tun, um den Schwangerschaftsprozess optimal zu unterstützen. In diesem Blog gehe ich darauf ein.
Der Beginn eines neuen Lebens
Nichts ist wundersamer als die Geburt eines neuen Lebens. Es ist eine aufregende Zeit für alle Beteiligten, nicht nur wegen der Frage, ob es ein Mädchen oder ein Junge wird, sondern vor allem, ob es eine problemlose Schwangerschaft wird, aus der ein kerngesundes Baby hervorgeht.
Als (werdende) Mutter können Sie viel tun, um den Schwangerschaftsverlauf bestmöglich zu unterstützen. Alle Aspekte einer gesunden Lebensweise sind wichtig, und eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen spielt dabei eine große Rolle.
Neben Wasser und den Bausteinen und der Energie, die aus einer guten Ernährung stammen, sind Vitamine und Mineralstoffe vor allem für den reibungslosen Ablauf aller am Wachstum des Babys beteiligten Prozesse notwendig.
Explosive Zellteilung
Eine schwangere Frau braucht nicht nur für ihren eigenen Körper, sondern auch für den Aufbau des Körpers ihres Babys ausreichend Wasser, gute Ernährung, Vitamine und Mineralstoffe. In neun Monaten entsteht aus einer befruchteten Eizelle ein komplettes menschliches Wesen.
Das Baby entwickelt sich aus einer befruchteten Eizelle in nur neun Monaten zu etwa 20 bis 30 Milliarden (30.000.000.000) Körperzellen. Diese eine Eizelle ist also die Zelle, die durch einen sehr intensiven Prozess der ständigen Zellteilung schließlich zu 30 Milliarden Zellen heranwächst.
Diese explosionsartige Entwicklung erfordert viel Energie und Unterstützung mit den richtigen Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien. Es werden viele Baustoffe benötigt, um die richtige Bildung so vieler Zellen zu gewährleisten.
Die Eizelle ist die größte Körperzelle (etwa 0,1 bis 0,2 mm Durchmesser), denn sie enthält die Nahrung für die befruchtete Eizelle, die für die erste Phase der Schwangerschaft benötigt wird. Deshalb ist es für werdende Mütter wichtig, schon vor der Schwangerschaft einen guten Lebensstil zu führen, damit die Eizellen alle Nährstoffe erhalten, die sie für diese wichtige erste Phase benötigen.
Nach der Befruchtung der Eizelle dauert es einige Wochen, bis sich die Plazenta und die Nabelschnur gebildet haben, mit denen das Kind von der Mutter ernährt wird. Dadurch wird das Baby (das in diesem Stadium noch Embryo genannt wird) reichlich durchblutet und mit allen notwendigen Sauerstoff- und Nährstoffen versorgt. Ab diesem Zeitpunkt hängen die Gesundheit und die Entwicklung des Babys noch stärker von der Lebensweise der Schwangeren ab.
Das Baby steht an erster Stelle
Für eine optimale Schwangerschaft ist es wichtig, dass die Mutter im Rahmen einer guten Lebensweise darauf achtet, dass sie alle Nährstoffe, Vitamine und Mineralien in ausreichender Menge zu sich nimmt. Dies ist sowohl für das Baby als auch für die Mutter wichtig.
Im Falle eines Mangels ist zunächst die Mutter am stärksten betroffen, denn es gibt ein Naturgesetz, das bei jeder Schwangerschaft gilt:
Der Körper einer schwangeren Frau wird alles tun, damit das Kind so gesund wie möglich ist.
Wenn eine schwangere Frau über die Nahrung nicht die notwendigen Nährstoffe erhält, um ihr Baby zu ernähren, werden diese Stoffe von ihrem eigenen Körper freigesetzt und weitergegeben. Es werden alle Anstrengungen unternommen, um eine gesunde Entwicklung des Babys zu gewährleisten. In diesem Fall opfert sich die Mutter für ihr Kind auf. Daher wird zunächst nur die Mutter unter den Mängeln leiden.
Das Baby verlangt alle wichtigen Nährstoffe, die die Mutter aufnimmt, und wenn das nicht ausreicht, werden sie aus dem Gewebe der Mutter ausgeschieden. Bei einem Mangel an Kalzium und Magnesium werden zum Beispiel die Zähne und Knochen beansprucht. Damit kann die Mutter bereits den ersten Schritt in Richtung Osteoporose und Zahnverfall tun. Aufgrund von Magnesium- und Kalziummangel können auch Muskelschmerzen und Krämpfe früher und häufiger auftreten.
Wenn der Körper der Mutter das Kind ausreichend mit Nährstoffen versorgt, geht es dem Kind noch gut. Nur wenn der Mangel schwerwiegend ist, wird auch das Baby die Nachteile des Mangels zu spüren bekommen. Der Bedarf an Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien ist daher bei einer schwangeren Frau in der Regel viel höher als bei einer nicht schwangeren Frau. Mangelerscheinungen können den Verlauf der Schwangerschaft negativ beeinflussen und unnötig beschwerlich machen.
Eine schwangere Frau hat oft einen größeren Appetit, was ein Versuch des Körpers ist, den zusätzlichen Bedarf an Nährstoffen zu decken. Wenn diese zusätzliche Nahrung nicht genügend Nährstoffe für sie und das Baby enthält, kann dieser gesteigerte Appetit möglicherweise zu einer Gewichtszunahme führen.
Energie
Als Ehemann und Vater erlebt man eine Schwangerschaft natürlich ganz anders als eine Mutter. Als meine Frau und ich unsere Kinder bekamen, kannte ich mich mit Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen noch nicht aus, und meine Frau und ich nahmen noch keine Nahrungsergänzungsmittel ein. Glücklicherweise hatte sie vier erfolgreiche Schwangerschaften, kämpfte aber die meiste Zeit mit einem niedrigen Energieniveau. Wir dachten, das gehöre einfach dazu.
Später, als ich in die Welt der Vitamine einstieg und meine Frau die richtige Balance und Menge an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen für ihren Körper einnahm, stieg auch ihre Energie enorm an. Sie hat dann sofort gemerkt, dass dieser Ansatz in den Jahren ihrer Schwangerschaften viel bedeutet haben könnte.
Wenn man bedenkt, was in neun Monaten alles passiert und dass das Baby Vorrang vor allen verfügbaren Nährstoffen hat, versteht man auch, dass die Mutter zu leiden beginnen kann. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die Mutter nach neun Monaten immer noch eine schwere Aufgabe zu bewältigen hat, für die sie ihre ganze Kraft und Energie braucht.
Schwangere & Vitamin-C-Mangel
Während der Schwangerschaft wird der Körper enorm belastet. Die Bauchdecke dehnt sich aus, die dann auch wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückkehren muss. Die Gelenke und die Wirbelsäule werden stark beansprucht. Während der Geburt muss sich der Körper ausdehnen, damit er danach wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückkehrt.
Die Flexibilität und Belastbarkeit des Körpers hängt sehr stark von der Menge und Qualität des Kollagens ab. Kollagen ist ein wichtiger Grundstoff unserer Knochen, Wirbel, Bandscheiben, Gelenke, Sehnen, Blogwände und Haut.
Um genügend hochwertiges Kollagen zu produzieren, benötigt der Körper ausreichend Vitamin C. Doch für den Aufbau des Babykörpers wird noch mehr Vitamin C benötigt. Denn Kollagen ist auch eine wichtige Grundsubstanz für seine winzigen Knochen, Gelenke, Sehnen und die weiche Haut (sowie für die Wände von Blutgefäßen, Zähnen und anderen Geweben).
Deshalb ist es wichtig, dass die Mutter genügend Kollagenbausteine, vor allem aber Vitamin C zu sich nimmt. Darüber hinaus kann insbesondere ein Vitamin-C-Mangel dem Immunsystem der Mutter schaden.
Zu beachtende Vitamine
Wie wir oben gesehen haben, sind alle Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente für schwangere Frauen genauso wichtig wie für alle anderen.
Nur die folgenden beiden Vitamine erfordern etwas mehr Wissen für die werdende Mutter:
Folsäure*
Wie die meisten werdenden Mütter glücklicherweise wissen, ist Folsäure in der Schwangerschaft besonders wichtig, da sie eine Rolle bei der Entwicklung des ungeborenen Kindes und beim Aufbau des Rückenmarks spielt.
Für Folsäure lässt sich bei einer täglichen Zufuhr von mindestens 400 µg (mindestens einen Monat vor und bis zu drei Monate nach der Empfängnis) Folgendes sagen:
- Eine Folsäuresupplementierung erhöht den Folatstatus der Mutter. Ein niedriger mütterlicher Folatstatus* ist ein Risikofaktor für die Entwicklung von Spina bifida beim sich entwickelnden Fötus.
- Folat trägt zum Wachstum des Kindes während der Schwangerschaft bei. Es trägt nämlich zur Bildung der Plazenta bei.
- Folsäure ist nicht nur für schwangere Frauen wichtig, sondern auch für Frauen, die schwanger werden wollen.
Vitamin A
Es gibt Hinweise darauf, dass eine tägliche Aufnahme von Vitamin A von mehr als 3.000 µg (10.000 IE) pro Tag für das Baby schädlich sein könnte.
- Daher sollte man während der Schwangerschaft sicherheitshalber Beta-Carotin anstelle von Vitamin A einnehmen. Es handelt sich dabei um ein Provitamin* von Vitamin A. Der Vorteil von Beta-Carotin ist, dass dieses Provitamin nur dann in Vitamin A umgewandelt wird, wenn der Körper Vitamin A benötigt.
* Folsäure ist ein wasserlösliches Vitamin, auch Vitamin B11 genannt, das im Körper in die aktive Form Folat umgewandelt wird.
* Pro-Vitamin ist eine Substanz, die vom Körper in ein Vitamin umgewandelt werden kann.
Eine der schönsten und einzigartigsten Erfahrungen im Leben einer Frau ist die Schwangerschaft und die Geburt eines Kindes.
Es ist wichtig, dass Sie sich gut darauf vorbereiten und für sich und Ihr ungeborenes Kind eine möglichst optimale Lebensweise wählen. Alle Aspekte eines optimalen Lebensstils spielen eine Rolle, aber im Mittelpunkt stehen alle wichtigen Nährstoffe wie Vitamine, Mineralien und Spurenelemente.
Stellen Sie sicher, dass Sie die beste Unterstützung für das besondere Abenteuer Schwangerschaft erhalten. Die FreeChoice Formula bietet die wesentliche Grundlage für die Versorgung mit allen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen in der richtigen Balance und Menge. Das Optimum Multivitamin enthält auch die richtige Form von Vitamin A: Beta-Carotin.
Speziell in der Schwangerschaft sollten Sie jedoch zusätzlich Folsäure einnehmen. Wenden Sie sich daher bei Fragen und für weitere Beratung an uns.
#Beta-Carotin #Ernährung in der Schwangerschaft #Folsäure #Immunsystem stärken #Kollagenbildung
#Mutter & Baby #Nährstoffversorgung #Schwangerschaft #Vitamine für Schwangere #Zellteilung