Wie wirken Vitamin D3 und Vitamin K2 im Körper zusammen?

Eine Frau in der Sonne mit Schatten in ihrem Gesicht durch ihren Strohhut

von Nick van Ruiten 17/06/2024

Vitamin D3 und Vitamin K2 haben jeweils ihre eigenen wichtigen gesundheitlichen Vorteile, aber zusammen wirken sie noch besser.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Vitamin D
  2. Die Rolle von Vitamin K2
  3. Was ist das Kalziumparadoxon?
  4. Wie unterstützt Vitamin K2 die kardiovaskuläre Gesundheit?
  5. Welche Rolle spielt Vitamin K2 für gesunde Knochen?
  6. Was ist mit Blutverdünnern?
  7. Fazit

Fast jeder weiß, wie wichtig eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D3 für zahlreiche Funktionen im Körper ist, z. B. für unser Immunsystem und den Erhalt starker und geschmeidiger Muskeln. Es ist auch weitgehend bekannt, dass Vitamin D3 eine wichtige Rolle bei der Erhaltung starker Knochen spielt, da Vitamin D3 durch eine bessere Aufnahme von Kalzium im Darm dafür sorgt, dass der Kalziumspiegel im Blut ausreichend ist.

Weniger bekannt ist die Rolle von Vitamin K22 als wichtiger Partner von D3 bei der Aufnahme und Verarbeitung von Kalzium in unserem Körper. Vitamin D3 unterstützt die Kalziumaufnahme, während Vitamin K2 tatsächlich dazu beiträgt, dass das Kalzium unter anderem in die Knochen und Zähne gelangt und nicht in den Blutgefäßen abgelagert wird¹. Diese Kombination unterstützt sowohl die Funktion der Knochen als auch der Arterien und ist damit ein Faktor bei der Gefäßalterung.

¹Nicht nur in den Blutgefäßen, sondern auch in Gelenken, Augen, Nieren, Lunge und Weichteilen.

2Vitamin K: Das K von Vitamin K kommt von dem deutschen Wort „Koagulation“, was Blutgerinnung bedeutet.

Vitamin D

Vitamin D hat zahlreiche wichtige Funktionen im Körper. Forscherinnen und Forscher entdecken immer mehr über diese hormonähnliche Substanz, die bei vielen Prozessen eine wichtige Funktion hat. Nicht umsonst ist es einer der wichtigsten Nährstoffe, die unser Körper braucht.

Die Hauptquelle für Vitamin D ist die Produktion in der Haut unter dem Einfluss von Sonnenlicht, aber für viele Menschen ist das nicht ausreichend. Nicht umsonst ist Vitamin D3 in unseren MultivitamineMagnesium-Getränken und jetzt auch in unserem neuen Produkt, den Vitamin D3/K2-Tropfen, in guten Mengen enthalten .

Die Rolle von Vitamin K2

Es ist wichtig, alle Vitamine und Mineralstoffe in der richtigen Balance und in der richtigen Menge zu sich zu nehmen, um Ergebnisse zu erzielen.

Schließlich arbeiten Vitamine und Mineralstoffe in allen Körperzellen als Team zusammen. Genauso wichtig ist es, neben Vitamin D3 auch genügend Vitamin K2 zu sich zu nehmen. Abgesehen davon, dass diese beiden Vitamine zusammenarbeiten, braucht Vitamin D3 auch das K2, um optimal zu wirken.

Vitamin K2 gehört zur Vitamin-K-Familie, einer Gruppe fettlöslicher Vitamine, die vor allem für ihre wichtige Rolle bei der Bildung von Proteinen bekannt ist, die wir für die Blutgerinnung benötigen. Wenn der Körper kein Vitamin K enthält, würde die Blutung nie aufhören.

Vitamin K besteht aus zwei Gruppen:

  • Vitamin K1 (Phylochinon)
  • Vitamin K2 (Menachinone)

Wie unten dargestellt, gibt es einen Unterschied in der Molekularstruktur, insbesondere in der Länge des Schwanzes.

Je länger der Schwanz von Vitamin K2 ist, desto besser wird es im Darm aufgenommen. Je länger es im Blut bleibt, desto aktiver ist es in den Knochen, Geweben und Blutgefäßen.

Folglich ist MK-73die beste Form von Vitamin K2 und wird deshalb auch in den FreeChoice Produkten (Multivitamin Optimum, CalMag-Getränke) sowie in unseren neuen Vitamin D3 + K2 Tropfen verwendet.

Vitamin K2 wird aus Natto (einem japanischen Gericht aus fermentierten Sojabohnen oder Kichererbsen) gewonnen.

Neben seiner unterstützenden Rolle bei der Blutgerinnung spielt K2 auch eine wichtige unterstützende Rolle für gesunde Blutgefäße.

3Unser Vitamin K2 enthält die patentierte Form von MK-7, MenaQ7®, eine hoch bioaktive und bioverfügbare Form von Vitamin K2, für eine optimale Wirksamkeit und zur Aktivierung des Vitamin-K-abhängigen Proteins MGP [Matrix Gla Protein].

4Fermentation = Umwandlung von Stoffen außerhalb des Organismus unter dem Einfluss von Fermenten (= Stoff, der eine Gärung verursacht). Gärung = Veränderung oder Zersetzung von Stoffen, die von Mikroorganismen (wie Hefen und Bakterien) verarbeitet werden, wobei die Verbindungen von einem höheren zu einem niedrigeren Grad der Zusammensetzung wechseln.

Was ist das Kalziumparadoxon?

Wenn Kalzium aufgenommen wird (über die Nahrung oder als Nahrungsergänzungsmittel), sollte es hauptsächlich in das Knochengewebe und die Zähne gelangen. Aber leider kann Kalzium auch in andere Gewebe gelangen, z. B. in die Blutgefäße, wo es zu Verkalkungen führen kann. Dies wird als Kalziumparadoxon5 bezeichnet.

Vitamin K2 ist erwiesenermaßen die Lösung für das Kalziumparadoxon. Es reicht nicht aus, nur Kalzium einzunehmen. Es muss im Körper richtig verarbeitet und genutzt werden. Vitamin K2 aktiviert sowohl das Protein, das Ausfällungen in den Blutgefäßen verhindert, als auch das Protein, das dafür sorgt, dass Kalzium im Knochengewebe gebunden wird. Einfach ausgedrückt: Die Aktivierung dieser beiden Proteine bewirkt, dass das Kalzium in das Knochengewebe und nicht in die Blutgefäße oder andere Gewebe gelangt.

Neben Vitamin K2 dürfen auch Vitamin D3 und Magnesium nicht vergessen werden, wenn es um den richtigen Kalziumstoffwechsel und gesunde Knochen geht. Auch Magnesium spielt eine wichtige Rolle für die Knochengesundheit. Es ist einer der wichtigsten Mineralstoffe in unserem Körper. Es wird für etwa 350 biochemische Reaktionen benötigt.

5Paradox: Aussage, die der allgemeinen Meinung widerspricht. Kommt aus dem Griechischen paradoxos und bedeutet „gegen den Strich gehen“.

Wie unterstützt Vitamin K2 Herz und Blutgefäße?

Das Gefäßalter wird durch die Messung der Gefäßwanddicke und der Gefäßschäden bestimmt. Dieses Gefäßalter wird dann mit deinem biologischen Alter verglichen. Wenn dein Gefäßalter gleich oder jünger ist als dein biologisches Alter, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass du später im Leben an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung leidest. Menschen mit einem gesunden Lebensstil haben eher junge Gefäße. Ein gesunder Lebensstil und ausreichend Vitamin K2 können dabei eine unterstützende Rolle spielen.

Vitamin K2 kann eine wichtige unterstützende Rolle bei der Verteilung von Kalzium im Körper spielen.

Das hat mit einem Protein zu tun, das die Ablagerung von Kalzium6in den Gefäßwänden hemmt. Dieses Protein bindet Kalzium und verhindert, dass es sich an den Wänden der Blutgefäße (und in anderen Geweben) ablagert, insbesondere in den Herzkranzgefäßen. Vitamin K2 aktiviert dieses Protein und sorgt dafür, dass das Kalzium in die Knochen und Zähne gelangt, wo es hingehört. Vitamin K2 spielt also eine unterstützende Rolle bei der Verhinderung von Kalziumablagerungen in den Blutgefäßen.

Diese Rolle von Vitamin K2 wurde u.a. in einer großen Bevölkerungsstudie in Rotterdam7 bestätigt. In dieser Studie wurde bei 4.807 gesunden Menschen im Alter von 55 Jahren und älter die schützende Wirkung von Vitamin K2 gegen die Verkalkung der Blutgefäße bestätigt.

Die Studie zeigte, dass das Risiko, an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu sterben, um 50 % gesenkt wurde.

6Verkalkung: Ablagerung von Kalzium in Gelenken, Organen usw. Kalzium: Salz des Kalziums. Kommt vom lateinischen calx, was „Kalkstein, Kalk“ bedeutet.

7Cranenburg EC, Vermeer C., Koos R., et al. „Die zirkulierende Form des Matrix-Gla-Proteins (ucMGP) als Biomarker für kardiovaskuläre Verkalkung.“ J Vasc. Res. 2008, 45(5):427-36

Welche Rolle spielt Vitamin K2 für gesunde Knochen?

Unser Skelett wird alle 7 bis 10 Jahre komplett ersetzt. Dieser Prozess wird von zwei Arten von Knochenzellen gesteuert:

  • Osteoklasten8, die Knochengewebe abbauen
  • Osteoblasten9, die Knochengewebe aufbauen

Solange die Osteoblasten mehr Knochengewebe aufbauen als die Osteoklasten abbauen, bleibt das Knochengewebe in gutem Zustand.

Sobald die Osteoklasten mehr Knochengewebe abbauen, als von den Osteoblasten aufgebaut werden kann, nimmt die Knochendichte ab und es kann sich Osteoporose (Knochenschwund) entwickeln. Dies kann schließlich zu einem höheren Risiko für (schwere) Knochenbrüche führen.

Die Osteoblasten stellen ein Protein her, das Kalzium bindet. Um Kalzium an das Knochengewebe zu binden, muss dieses Protein jedoch aktiviert werden. Diese Aktivierung erfolgt durch Vitamin K2. Ohne Vitamin K2 kann dieses Protein nicht aktiviert werden und das Kalzium kann nicht in die Knochen aufgenommen werden.

8Osteoklast: Zelle, die Knochengewebe abbaut, was zum Wachstum von Knochenstücken beiträgt. Kommt vom griechischen osteon, was „Knochen“ bedeutet, und dem griechischen klastos, was „gebrochen“ bedeutet.

9Osteoblast: Zelle, die neues Knochengewebe bildet. Kommt vom griechischen osteon, was „Knochen“ bedeutet, und dem griechischen blastos, was „sprießen, wachsen“ bedeutet.

Und was ist mit Blutverdünnern?

Die folgende Warnung ist für Produkte, die Vitamin K2 enthalten, vorgeschrieben:

Wenn du Cumarin-Derivate (blutverdünnende Mittel wie Warfarin) einnimmst, konsultiere einen Experten, bevor du Vitamin K2 einnimmst.

Cumarinderivate sind Medikamente, die die Blutgerinnung verhindern, indem sie der Wirkung von Vitamin K2 entgegenwirken. Sie werden verschrieben, um die Bildung von Blutgerinnseln in den Blutgefäßen zu verhindern.

Wenn du Cumarinderivate als Blutverdünner einnimmst, sprich mit deinem behandelnden Arzt, bevor du Vitamin K2 einnimmst. Es ist sicherlich nicht ausgeschlossen, dass dein behandelnder Arzt dir die Einnahme von Vitamin K2 erlaubt. Denn die oben genannten Funktionen von Vitamin K2 sind auch für Menschen wichtig, die Blutverdünner einnehmen.

Fazit:

Wie du gelesen hast, werden Vitamin D3 und Vitamin K2 für eine optimale Funktion am besten zusammen eingenommen. Deshalb findest du sie in unserem Multivitamin Optimum, den CalMag Drinks und jetzt auch in unserem neuesten Produkt: Vitamin D3+K2 Tropfen.

Die einzigartige Kombination unserer Vitamin D3+K2-Tropfen und der Nutzen dieser sich gegenseitig verstärkenden Vitamine und all ihrer gesundheitlichen Vorteile darf nicht unterschätzt werden.

#VitaminD3 #VitaminK2 #Gesundheit #Kalzium #Knochen #Blutgefäße #Nährstoffe #Lebensstil

Weiterlesen

Ist dein Körper wirklich in optimaler Fitness?
Mann und Frau mittleren Alters genießen die Sonne in Badekleidung auf einer Sonnenterrasse