Braucht Deutschland auch eine eigene MAHA-Gesundheitsrevolution?

Die größten Giftlobbys haben in den letzten 10 Jahren  293 Millionen Euro ausgegeben

Nick van Ruiten – 04/03/2025

Über zahlreiche Medien haben wir es alle lesen können: Die MAHA-Gesundheitsrevolution ist in Amerika längst überfällig. Doch wie sieht es in den Niederlanden und Deutschland aus?

Zum Inhaltsverzeichnis:

  • Der eigentliche Grund
  • Was bedeutet das für die Niederlande?
  • Braucht Deutschland eine eigene Gesundheitsrevolution?
  • Sich den Ursachen stellen
  • Zielsetzung MAHA
  • Allianz für natürliche Gesundheit

Die Gesundheitsrevolution beginnt in Amerika

Seit der Ernennung von Robert F. Kennedy zum Gesundheitsminister ist in den USA eine wahre Gesundheitsrevolution im Gange: Make America Healthy Again (MAHA). Sein Ziel ist es, die dramatische Zunahme chronischer Krankheiten umzukehren und die Gesundheit der Bürger wieder in den Mittelpunkt zu stellen.

Die Zahlen sind schockierend: Trotz der höchsten Gesundheitsausgaben weltweit leidet die US-Bevölkerung unter einer massiven Zunahme chronischer Krankheiten. Diese Entwicklung stellt mächtige Industrien, die von der Krankheit der Menschen profitieren, auf die Probe. Ihr Widerstand gegen Kennedy ist bereits spürbar – ein Zeichen dafür, dass hier ein bedeutender Kampf um die Zukunft der öffentlichen Gesundheit beginnt.

Doch sollte dies nur eine amerikanische Revolution bleiben? Oder brauchen wir in den Niederlanden und Europa ebenfalls dringend eine solche Bewegung?

Der eigentliche Grund

Die Amerikaner haben allen Grund, ihr Gesundheitssystem kritisch zu hinterfragen. Wie Dr. Robert Verkerk und Jonathan Emord in ihrem Buch The MAHA Mandate schreiben:

"Die öffentlichen Gesundheitseinrichtungen haben uns katastrophal im Stich gelassen. Die weltweiten Gesundheitsstatistiken zeigen, dass Amerika in Bezug auf chronische, vermeidbare Krankheiten am unteren Ende der Industrieländer liegt – trotz der höchsten Gesundheitsausgaben pro Kopf."

Laut CDC⁴ sind chronische Krankheiten wie Herzerkrankungen, Krebs und Diabetes die führende Todes- und Invaliditätsursache in den USA. Sechs von zehn Amerikanern (60 %) leiden an mindestens einer chronischen Erkrankung. Dies verursacht jährliche Gesundheitskosten von 4,5 Billionen Dollar.

Wie sieht es im Vergleich dazu in den Niederlanden aus?

Was bedeutet das für die Niederlande?

Genau wie die USA kämpfen auch die Niederlande mit einer Epidemie chronischer Krankheiten. Bereits 10,4 Millionen Niederländer – fast 60 % der Bevölkerung – sind betroffen. Und die Zahlen steigen weiter: Während es 2011 noch 7,5 Millionen waren, prognostiziert das RIVM⁵ einen weiteren Anstieg in den kommenden Jahren.

Nach den USA, Deutschland und Norwegen belegen die Niederlande weltweit Platz vier bei den Pro-Kopf-Gesundheitsausgaben. Gleichzeitig steigen die Kosten jährlich weiter an.

Trotz dieser alarmierenden Entwicklung scheint es, als hätte sich die Gesellschaft daran gewöhnt, dass mehr als die Hälfte der Bevölkerung krank ist. Die Regierung ignoriert diese Situation völlig, und politische Parteien nehmen das Thema nicht ernst genug. Doch ist es nicht die grundlegende Voraussetzung für eine starke Gesellschaft, eine gesunde Bevölkerung zu haben?

Braucht Deutschland eine eigene Gesundheitsrevolution?

Auch in Deutschland stehen die Zeichen auf Veränderung. Die Zahl der chronisch Erkrankten steigt seit Jahren stetig an – laut aktuellen Studien leidet mehr als die Hälfte der Bevölkerung an mindestens einer chronischen Krankheit. Gleichzeitig gehören die Gesundheitsausgaben pro Kopf zu den höchsten weltweit. Doch anstatt in Prävention und nachhaltige Gesundheitslösungen zu investieren, wird das System von Industrien dominiert, die Krankheit eher verwalten als heilen.

Während in den USA mit der MAHA-Bewegung ein grundlegender Wandel angestoßen wurde, bleibt in Deutschland eine vergleichbare Initiative aus. Wäre es nicht an der Zeit, dass auch hier eine Bewegung entsteht, die sich für eine gesündere Bevölkerung, eine unabhängige Gesundheitswissenschaft und eine Politik einsetzt, die den Menschen statt der Industrie dient? Die Zahlen und Entwicklungen machen eines deutlich: Deutschland braucht dringend eine eigene Gesundheitsrevolution! 🚀

Sich den Ursachen stellen

Es ist höchste Zeit, die wahren Ursachen der Epidemie chronischer Krankheiten anzuerkennen. Laut The MAHA Mandate gibt es drei Hauptfaktoren:

✅ Unsere Ernährung

✅ Die Medikamente, die wir einnehmen

✅ Die Chemikalien, denen wir täglich ausgesetzt sind

Diese Industrien – Big Pharma, Big Food und Big Chemistry – dominieren die Politik und beeinflussen bewusst Gesetze, um ihre wirtschaftlichen Interessen zu schützen.

In den letzten zehn Jahren investierte die Chemielobby 293 Millionen Euro in Lobbyarbeit und erhielt 495 Mal direkten Zugang zum Europäischen Parlament. Die Pharmaindustrie beschäftigt in Brüssel über 290 Lobbyisten, die täglich Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen. Die Lebensmittelindustrie gibt jährlich mindestens 21 Millionen Euro für Lobbyarbeit aus, um Regelungen zur Reduzierung des Zuckerkonsums zu verhindern.

Auch in Europa werden Gesundheitsinformationen zunehmend eingeschränkt und zensiert – meist im Interesse dieser Mega-Industrien. Der Digital Services Act (DSA), der 2023 in Kraft trat, verpflichtet Plattformen, gegen „Desinformation“ vorzugehen – doch wer definiert, was Desinformation ist? Unter diesem Vorwand werden unabhängige Gesundheitsinformationen unterdrückt und der Bevölkerung vorenthalten.

Zielsetzung MAHA

MAHA verfolgt drei zentrale Ziele:

1️⃣ Korruption in den Gesundheitsbehörden beenden. Big Pharma, Big Food und Big Chemistry kontrollieren seit Jahrzehnten die Institutionen, die uns eigentlich schützen sollten. MAHA setzt sich dafür ein, diese Verflechtungen zu beenden.

2️⃣ Echte Wissenschaft zurückbringen. Entscheidungen im Gesundheitswesen müssen wieder auf echter, unabhängiger Wissenschaft basieren – nicht auf den Interessen von Konzernen.

3️⃣ Die Epidemie chronischer Krankheiten stoppen. Die Gesundheit der Bevölkerung, insbesondere der Kinder, muss wieder oberste Priorität haben. Es ist an der Zeit, den Trend umzukehren und eine gesündere Zukunft zu schaffen.

Allianz für Natürliche Gesundheit

Die Alliance for Natural Health setzt sich für das Recht auf natürliche und regenerative Gesundheitslösungen ein. Sie ist die größte Organisation für sichere und effektive Alternativen im Gesundheitsbereich.

Die ANH unterstützt die Gesundheitsrevolution, die in Amerika im Gange ist, und möchte eine ähnliche Bewegung in Europa anstoßen. Folgen Sie MAHA und die Alliance for Natural Health auf:

Jetzt ist der Moment für Veränderung!

Ein Kurswechsel ist überfällig! Jetzt ist der Moment, unsere Stimme zu erheben und unser unveräußerliches Recht auf eine gesunde Zukunft einzufordern.

Bleiben Sie informiert, werden Sie aktiv und setzen Sie sich für eine gesündere Zukunft ein – besuchen Sie jetzt unsere Websites!

Dr. med. Nick van Ruiten


¹Epidemie: eine Krankheit, die bei einer größeren Anzahl von Personen auftritt als normal. Der Begriff bezog sich ursprünglich auf Infektionskrankheiten wie Pest, Pocken, Cholera, Masern und Grippe. Im weiteren Sinne wird der Begriff ok für eine höhere Häufigkeit von nicht-infektiösen Erkrankungen in einer Bevölkerung verwendet. Abgeleitet vom griechischen epidēmia, was 'Krankheit im Volk' bedeutet.

²Das MAHA-Mandat: Buch von Dr. Robert Verkerk und Herrn Jonathan Emord von der Alliance for Natural Health. https://anh-usa.org/maha-mandate-book/

Mandat: Auftrag, Anweisung, insbesondere politische Anweisung an einen Volksvertreter oder Abgeordneten. Abgeleitet vom lateinischen mandare, von manus, was 'Hand' bedeutet, und dare, was 'geben' bedeutet.

CDC: U.S. Center for Disease Control and Prevention (Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention): Bundesbehörde für öffentliche Gesundheit der Vereinigten Staaten, Teil des Ministeriums für Gesundheit und menschliche Dienste (HHS). Das CDC mit Sitz in Atlanta, Georgia, spielt eine entscheidende Rolle bei der Prävention von Krankheiten, der epidemiologischen Forschung und der Gesundheitsförderung.

⁵Quelle: https://corporateeurope.org/en/2021/05/big-pharmas-lobbying-firepower-brussels-least-eu36-million-year-and-likely-far-more

⁶Quelle: RTL, Artikel 2016: https://www.rtl.nl/lifestyle/gezondheid/artikel/483071/suikerindustrie-lobbyt-tegen-terugdringen-suiker-voedsel

⁷Cefic: Europäischer Rat der chemischen Industrie. Vertritt die nationalen Chemieverbände und Chemieunternehmen in Europa. Hat seinen Sitz in Brüssel.

⁸EXonMobil: ein amerikanisches Gas- und Ölunternehmen, das von John D. Rockefeller gegründet wurde. Es beschäftigt sich mit der Raffination und dem Vertrieb von Erdölprodukten sowie der Herstellung und dem Vertrieb von Rohstoffen, die aus Ölfraktionen für die chemische Industrie gewonnen werden.

Bayer: ein multinationales Pharma- und Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Deutschland und eines der größten der Welt.

Dow: bezieht sich auf Down Inc, einen US-amerikanischen Hersteller und Lieferanten von Rohstoffen für die Automobil-, Landwirtschafts-, Chemieverarbeitungs-, Elektronik-, Öl-, Gas- und Lebensmittelindustrie.

BASF: der größte multinationale Chemiekonzern der Welt. Es ist ein deutsches Unternehmen mit Hauptsitz in Ludwigshafen am Rhein. Die Abkürzung BASF steht für Badische Anilin- & Soda-Fabrik (niederländisch: Baden Aniline & Soda Factory).

Plastics Europe: Europäischer Rat der chemischen Industrie und Handelsverband der Kunststoffhersteller.

VCI: Abkürzung für Verband der Chemischen Industrie, vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen der Chemie- und Pharmaunternehmen in Deutschland.

⁹Quelle: Corporate Europe Observatory, 2023: https://corporateeurope.org/en/big-toxics-firepower

Weiterlesen

erwachsener-weiblicher-Rucksackträger-sitzt-auf-einer-Truhe-im-Wald