#ChronischeErkrankungen

Warum unterschätzt Ihr Arzt die Bedeutung von Vitaminen?

Älterer Mann konsultiert einen jungen Arzt

Ärzte erhalten keine Ausbildung zu Vitaminen

Ein bewundernswertes Ziel, aber fehlende Werkzeuge
Fast jeder Arzt beginnt seine medizinische Ausbildung mit dem Ziel, Menschen zu helfen. Das ist sehr bewundernswert. Doch viele der Werkzeuge, die ihnen tatsächlich ermöglichen könnten, Menschen effektiv zu helfen, wurden ihnen während ihres Studiums vorenthalten. Ärzte erhalten in ihrer Ausbildung praktisch keine Schulung zu den Themen Lebensstil, Ernährung und der Rolle von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen.

Minimaler Fokus im Medizinstudium
In einem Studium von mindestens sechs Jahren werden diesen essenziellen Themen vielleicht nur ein paar Stunden bis maximal ein paar Tage gewidmet. Das entspricht vielleicht einem Tausendstel des gesamten Medizinstudiums. Dadurch fehlt Ärzten oft das Wissen über die entscheidende Bedeutung von Vitaminen bei der Prävention von Krankheiten oder zur Unterstützung der Genesung.


Unsere Gesundheit auf einem Tiefpunkt

Die alarmierende Statistik
Es ist offensichtlich, dass die Effektivität des Gesundheitssystems nicht ausreicht, da unsere Gesundheit auf einem historischen Tiefpunkt ist. In den Niederlanden leiden 59 % der Bevölkerung an einer oder mehreren chronischen Krankheiten. Die Regierung definiert eine chronische Krankheit als eine Krankheit, die in der Regel nicht heilbar ist und oft mit erheblichen körperlichen und seelischen Einschränkungen verbunden ist.

Die dramatischen Folgen
Mittlerweile gibt es 10,3 Millionen chronisch kranke Menschen in den Niederlanden, und diese Zahl steigt weiter. Diese Situation bringt viele Herausforderungen mit sich und führt zu erheblichem menschlichem Leid. Besonders bedenklich ist die Definition der Regierung, dass chronische Krankheiten meist lebenslang behandelt werden müssen, oft mit Medikamenten.


Chronische Krankheiten und fehlende Hoffnung auf Heilung

Ein Leben mit Medikamenten
Die Regierung geht davon aus, dass chronisch kranke Menschen lebenslang auf medizinische Behandlungen angewiesen sind. Es gibt jedoch nur eine Branche, die von diesem Zustand profitiert: die Pharmaindustrie. Diese profitiert davon, dass Patienten ihre Krankheiten „managen“ müssen, statt sie zu heilen.

Früher war Medizin erfolgreich
In der Vergangenheit konnten Ärzte bestimmte chronische Krankheiten durch Nährstoffergänzungen heilen. Wissenschaftliche Entdeckungen im Bereich der Vitamine revolutionierten die Behandlung vieler schwerer chronischer Erkrankungen. Beispiele sind:

  • Nachtblindheit: Vitamin-A-Mangel
  • Beriberi: Vitamin-B1-Mangel
  • Pellagra: Vitamin-B3-Mangel
  • Perniziöse Anämie: Vitamin-B12-Mangel
  • Skorbut: Vitamin-C-Mangel
  • Rachitis: Vitamin-D-Mangel

Viele dieser chronischen Krankheiten konnten vollständig geheilt werden, indem man Vitaminmängel behob. Leider hat sich die medizinische Welt von der Idee entfernt, dass Nährstoffmängel eine mögliche Rolle bei chronischen Krankheiten spielen könnten.


Die Wissenschaft hinter Vitaminen

Eine Fülle an Forschungsergebnissen
Die Plattform PubMed ist allen Ärzten und Wissenschaftlern bekannt. Hier gibt es unzählige medizinische Studien, die die Rolle von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen belegen. Aufgrund ihrer einseitigen Ausbildung verlassen sich jedoch viele Ärzte fast ausschließlich auf die Behandlung mit Medikamenten und nehmen natürliche Heilmethoden nicht ernst. Sie werden oft sogar belächelt.

Beachtliche wissenschaftliche Beweise
Es gibt Tausende von Studien, die die Bedeutung von Vitaminen für die Gesundheit bestätigen. Hier einige Beispiele für die Anzahl wissenschaftlicher Artikel auf PubMed:

  • Vitamin A: 58.983 Artikel
  • Vitamin C: 74.906 Artikel
  • Vitamin D: 101.178 Artikel
  • Magnesium: 119.100 Artikel
  • Zink: 179.568 Artikel

Diese Forschungsergebnisse zeigen die weitreichende Bedeutung dieser Nährstoffe für die Gesundheit, werden aber in der medizinischen Praxis oft ignoriert.


Gesundheitsclaims und die EU-Verordnung

Gesundheitsclaims und die EU-Verordnung

Anerkennung durch die Europäische Union
2012 führte die Europäische Union eine Verordnung ein, die regelt, welche Gesundheitsclaims zu Vitaminen, Mineralstoffen und anderen Nährstoffen gemacht werden dürfen. Obwohl die Anzahl der zugelassenen Claims begrenzt ist, zeigt dies, dass auch die europäische Regierung die Bedeutung dieser Nährstoffe nicht ignorieren kann. Hier eine Übersicht der zugelassenen Claims für einige Vitamine und Mineralstoffe:

  • Vitamin A: 6 Claims
  • Vitamin B1: 4 Claims
  • Vitamin B2: 9 Claims
  • Vitamin B3: 6 Claims
  • Vitamin B12: 8 Claims
  • Vitamin C: 15 Claims
  • Vitamin D: 7 Claims
  • Vitamin E: 1 Claim
  • Vitamin K: 2 Claims
  • Calcium: 7 Claims
  • Eisen: 7 Claims
  • Jod: 5 Claims
  • Kupfer: 8 Claims
  • Magnesium: 10 Claims
  • Selen: 6 Claims
  • Zink: 18 Claims

Diese Claims sind nur zugelassen, weil es gründliche und umfassende Beweise für ihre Rolle im Körper gibt. Über den folgenden Link können Sie die EU-Verordnung einsehen, in der alle zugelassenen Gesundheitsclaims aufgelistet sind.

Fazit

Ärzte werden nicht ausreichend in der Bedeutung von Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen geschult, obwohl diese essenziell für die Gesundheit sind. In den Niederlanden leiden 10,3 Millionen Menschen an chronischen Krankheiten, und die Gesundheitslage verschlechtert sich weiter. Früher konnten viele chronische Krankheiten durch die Behebung von Nährstoffmängeln geheilt werden, doch heute dominiert die Pharmaindustrie die Behandlungen. Trotz zahlreicher wissenschaftlicher Beweise und der Anerkennung durch die EU bleiben Vitamine unterbewertet. Es ist an der Zeit, den Stellenwert von Lebensstil, Ernährung und essenziellen Nährstoffen für die Gesundheit wieder anzuerkennen und den Fokus von der Medikamentenabhängigkeit auf Prävention und Heilung zu lenken.

#Gesundheit #Vitamine #Ernährung #Medizin #Lebensstil #Prävention #Mineralstoffe #Gesundheitsclaims #ChronischeKrankheiten #Pharmaindustrie

 

 

Weiterlesen

Ein grünes Blatt an einem dünnen Stiel, das aus Steinen wächst
Älterer Mann steht wie ein junger Mann auf einem Surfbrett