#EchteGesundheit

Warum Sie das "neue Normal" nicht akzeptieren sollten!

Lebhaft hüpfende junge Frauen

In den letzten Jahren hat sich das allgemeine Verständnis von Gesundheit dramatisch verändert. Der Begriff "echte Gesundheit" wurde schrittweise nach unten korrigiert, bis er zum sogenannten "neuen Normal" verkommen ist – einem Zustand, der weit von der idealen Gesundheit abweicht. Dieser Wandel hat gravierende Folgen, da die Gesellschaft beginnt, ein stark abgeschwächtes Bild von Gesundheit als akzeptabel zu betrachten.

Dieser Blog beleuchtet die Unterschiede zwischen dem neuen Normal und echter Gesundheit und zeigt auf, warum es so wichtig ist, höhere Standards für unser Wohlbefinden zu setzen. Wenn wir uns an der wahren Definition von Gesundheit orientieren, können wir die unglaublichen Fähigkeiten unseres Körpers wiederherstellen und ein erfülltes, leistungsfähiges Leben führen.


Definition von Gesundheit

Gesundheit ist ein Grundpfeiler für ein erfolgreiches und glückliches Leben. Sie ist nicht nur die Abwesenheit von Krankheit, sondern ein Zustand, in dem wir physisch und psychisch unser Bestes geben können. Doch was genau bedeutet es, gesund zu sein?

Die Definition von Gesundheit ist im Laufe der Zeit immer unschärfer geworden. Heute ist es oft schwierig, eine klare Grenze zwischen "gesund" und "krank" zu ziehen. Laut dem Duden wird Gesundheit als "Zustand des Gesundseins, körperliches Wohlbefinden" definiert. Gesund zu sein bedeutet, "sich in einem Zustand des physischen, psychischen und sozialen Wohlbefindens" zu befinden, während Krankheit als "gestörter Zustand der Funktionsweise eines oder mehrerer Organe" beschrieben wird.

Diese Definitionen sind zwar korrekt, aber in der Praxis oft schwer zu fassen. Bedeutet Gesundheit einfach nur, dass man nicht krank ist? Oder gibt es ein höheres Niveau, das wir erreichen können? Hier kommt der Begriff der optimalen Gesundheit ins Spiel – ein Zustand, den viele von uns nicht mehr als Ziel betrachten, aber der für ein erfülltes Leben unerlässlich ist.

Das "neue Normal"

Die Vorstellung davon, was als "gesund" gilt, hat sich in den letzten Jahrzehnten erheblich verschlechtert. Laut Statistiken ist der Anteil der Menschen mit chronischen Erkrankungen allein in den Niederlanden von 49% im Jahr 2014 auf 59% im Jahr 2021 gestiegen – ein alarmierender Anstieg um 10% in nur sieben Jahren. Doch anstatt diese Entwicklung als Krise zu erkennen, haben viele begonnen, diesen Zustand als das "neue Normal" zu akzeptieren.

Es ist beunruhigend, dass solche alarmierenden Trends in der öffentlichen Debatte kaum Beachtung finden. Gesundheit wird oft als das Wichtigste im Leben angesehen, die Grundlage für Glück, Produktivität und Wohlstand. Dennoch scheint es, als hätten wir uns damit abgefunden, dass ein Großteil der Bevölkerung krank ist. Dieser Zustand wird nicht nur toleriert, sondern auch als neue Norm akzeptiert.

Die Frage bleibt jedoch: Sind die verbleibenden 41% der Bevölkerung wirklich gesund? Oder haben wir einfach unsere Standards so weit gesenkt, dass suboptimale Gesundheit als normal betrachtet wird?

Was ist die echte Norm?

Um die wahre Bedeutung von Gesundheit zu verstehen, müssen wir die "echte Norm" definieren – den Zustand, den wir alle anstreben sollten, um das Leben in vollen Zügen zu genießen und unsere Ziele zu erreichen. Echte Gesundheit ist mehr als nur das Fehlen von Krankheit; sie ist ein Zustand, in dem Körper und Geist auf optimalem Niveau funktionieren.

Merkmale echter Gesundheit:

  • Viel Energie: Ein hohes Energieniveau ist ein Schlüsselmerkmal für optimale Gesundheit. Menschen, die echte Gesundheit erreicht haben, fühlen sich selten müde und sind stets voller Tatendrang.
  • Frisch und lebendig: Eine Person, die echte Gesundheit erreicht hat, strahlt Frische und Vitalität aus. Sie fühlt sich körperlich und geistig aktiv und ist in der Lage, Herausforderungen mit Leichtigkeit zu meistern.
  • Guter Schlaf: Schlaf ist ein wichtiger Indikator für Gesundheit. Menschen, die gut und ausreichend schlafen, sind besser in der Lage, Stress zu bewältigen und ihre täglichen Aufgaben zu erfüllen.
  • Gute Laune und Stressbewältigung: Echte Gesundheit umfasst auch eine positive geistige Einstellung und die Fähigkeit, Stress effektiv zu bewältigen.
  • Gesunde Verdauung: Ein gut funktionierendes Verdauungssystem ist ein Zeichen dafür, dass der Körper in der Lage ist, Nährstoffe optimal zu verwerten und Abfallstoffe effektiv auszuscheiden.
  • Gesunde Haut, Haare und Nägel: Diese äußeren Anzeichen spiegeln den allgemeinen Gesundheitszustand wider. Menschen mit optimaler Gesundheit haben eine klare Haut, gesundes Haar und starke Nägel.
  • Geistige Klarheit: Echte Gesundheit fördert eine klare und scharfe Denkweise, gute Konzentration und ein starkes Gedächtnis.
  • Keine Krankheiten: Echte Gesundheit bedeutet, dass der Körper widerstandsfähig gegen Infektionen ist und keine chronischen Erkrankungen vorliegen.

Diese Merkmale zeichnen echte Gesundheit aus und zeigen, dass viele von uns weit davon entfernt sind, dieses Niveau zu erreichen. Doch mit den richtigen Maßnahmen ist es für die meisten Menschen durchaus erreichbar.

Die Gefahren des "neuen Normals"

Das Akzeptieren des "neuen Normals" birgt erhebliche Risiken. Es bedeutet, dass wir uns mit einem Gesundheitszustand zufrieden geben, der weit unter dem liegt, was tatsächlich möglich ist. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf unsere Lebensqualität, sondern auch auf unsere Fähigkeit, unsere Ziele und Träume zu verwirklichen.

Wenn wir uns mit suboptimaler Gesundheit zufrieden geben, akzeptieren wir auch ein Leben mit weniger Energie, mehr Stress, häufigeren Krankheiten und einer geringeren Leistungsfähigkeit. Dies wirkt sich auf alle Aspekte unseres Lebens aus – von der Arbeit über die Beziehungen bis hin zu unserer Fähigkeit, das Leben in vollen Zügen zu genießen.

Wie man die echte Norm erreicht

Um echte Gesundheit zu erreichen, müssen wir die Latte höher legen und uns nicht mit dem "neuen Normal" zufrieden geben. Dies erfordert eine bewusste Entscheidung, gesündere Lebensgewohnheiten zu entwickeln und diese konsequent umzusetzen.

Schritte zur Erreichung echter Gesundheit:

  1. Ernährung optimieren: Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Nährstoffen ist, bildet die Grundlage für optimale Gesundheit.
  2. Regelmäßige Bewegung: Körperliche Aktivität ist entscheidend, um den Körper fit zu halten und die Gesundheit zu fördern.
  3. Ausreichend Schlaf: Achten Sie darauf, genügend Schlaf zu bekommen, um Körper und Geist zu regenerieren.
  4. Stressbewältigung: Entwickeln Sie Techniken zur Stressbewältigung, wie Meditation, Yoga oder regelmäßige Pausen, um geistig gesund zu bleiben.
  5. Hydration: Ausreichend Wasser trinken ist essenziell für alle körperlichen Funktionen und die allgemeine Gesundheit.

Fazit

Es ist an der Zeit, das "neue Normal" hinter uns zu lassen und nach echter Gesundheit zu streben. Indem wir die Latte für unsere Gesundheit höher legen und bewusste Entscheidungen treffen, können wir die außergewöhnlichen Fähigkeiten unseres Körpers wiederherstellen und ein erfülltes, produktives Leben führen. Lassen Sie sich nicht von den niedrigen Standards der modernen Gesellschaft täuschen – echte Gesundheit ist erreichbar und lohnt sich in jeder Hinsicht.

#Gesundheit, #EchteGesundheit, #NeuesNormal, #GesundLeben, #OptimaleGesundheit, #Lebensqualität, #Gesundheitsbewusstsein, #Wohlbefinden, #KörperlicheFitness, #GesundesLeben

 

Weiterlesen

zwei-schwerpunkt-schüler-aus-der-grundschule
Steigerung Unserer Leistung